Newsfeed abonnieren Neuigkeiten

20 Sep 2023

Geschrieben von Heike Klinzing. Keine Kommentare

Duden-Institut Meiningen

Im Rahmen unseres Projektes ,,Lernförderung“, gemeinsam mit dem Jobcenter Schmalkladen- Meiningen arbeiten wir mit dem Duden-Institut Meiningen zusammen.
Anbei eine Einladung zum Elternabend.

_Elternabend_26.09.2023_Meiningen

17 Aug 2023

Schuljahr 2023/2024

Geschrieben von Heike Klinzing. Keine Kommentare

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2023/2024

Am 21.8.2023 beginnt das neue Schuljahr. Das Team der Grundschule Schmalkalden freut sich auf alle Schüler/-innen.

Am 19.8.2023 begrüßen wir die Schulanfänger mit einer Feierstunde in der Sporthalle.

Beginn Gruppe 1: 13.30Uhr/ Gruppe 2: 14.30Uhr

Zuckertüten Fest Zuckertütenfest

Für unsere Schüler/-innen der Klassen 2-4  und alle Eltern gibt es hier den Stundenplan:

Stundenplan Homepage 23 24nn

 

Anbei noch einige Informationen dazu:

Wir begrüßen herzlich 2 neue Lehrerinnen

Frau Schwabe (Klasse 4a)

Frau Büchner- Thron (Klasse 4c) gemeinsam mit Frau Maschke

Pflanze, Blume, Blütenblatt, Rose, Sonnenblume, Gerbera, Floristik, blühende Pflanze, Gänseblümchenfamilie, Blumenstrauß, Schnittblumen, Blumendesign, Landanlage, Blumen arrangement, Floristenstrauss, Schmuck blumenstrauß

Am Montag 21.8.2023 beginnt die Schule um 7.50Uhr auf dem Schulhof mit der Begrüßung für alle Schüler/-innen und Lehrkäfte. Auch die Eltern dürfen gerne auf dem Schulhof zur Begrüßung dabei sein. Danach begeben sich die Klassen mit ihren Lehrern in die Klassenräume.

Unterrichtsschluß ist für die Klassen 1 und 2 nach der 4.Stunde, um 11.25 Uhr. Dann können die Schüler/-innen gerne von den Eltern abgeholt werden. Die Eltern der Klasse 2 warten auf dem Schulhof.

Die Klassen 3 und 4 haben bis zur 5.Stunde, 12.15 Uhr Unterricht.

Die Hortkinder verbleiben im Hort.

1 Jun 2023

Internationaler Kindertag 1.6.2023

Geschrieben von Heike Klinzing. Keine Kommentare

Die Schüler/-innen der Grundschule Schmalkalden haben heute Internationalen Kindertag gefeiert. Unsere Schule ist international. Gemeinsam lernen hier 16 verschiedene Nationen in den Klassen von 1-4.

Im Vorfald wollten wir die Länder unserer Mitschüler kennenlernen und haben einen Projekttag dazu durchgeführt. Wir haben sehr interessante Dinge aus Afghanistan, Mexiko, Indien und der Ukraine erfahren. Dabei haben Studenten der Hochschule Schmalkalden und Eltern die Projekttage sehr vielseitig und informativ vorbereitet.

DANKE

Mit Hilfe der Eltern wurde das Schulhaus geschmückt, die Hüpfburg und viele Stationen aufgebaut. Fleißige Bäcker/-innen und Köche haben uns am Kindertag mit einem internationalen Buffet überrascht…..hmmmmmmmmmm……30Gerichte aus verschiedenen Ländern..sehr lecker und am Ende war alles aufgegessen:-)) Viele verschiedene Brotsorten konnten wir kennenlernen und ei Quiz bearbeiten.

Wer weiß, wie viel Brotsorten gibt es in Deutschland? ( Lösung bitte an die Schule übermitteln)

Eine Hüpfburg auf dem Schulhof,

Bastelstationen

  • zum Steine bemalen
  • zum Herstellen von Traumfängern
  • ein Glücksrad
  • Hennamalerei
  • Schminken
  • Basteleien mit Perlen
  • eine Bastelstation für ein tolles Lesezeichen
  • Wissenswertes vom Korn zum Brot

und eine Ausstellung mit Reisekoffern aus den Ländern, die wir kennengelernt haben.

Viele Helfer haben zu diesem gelungenen Tag beigetragen.

Ulrike Witter

Schmidts helfende Hände

Familienzentrum Schmalkalden

Backhaus Nahrstedt

DRK

Herr Waldhelm und Maximilian, Shelldon und Rawan………..und wenn ich jemanden vergessen habe…………sorry…….ein herzliches

DANKE    

an alle.

                                                        

5 Dez 2022

Weihnachtsüberraschung

Geschrieben von Heike Klinzing. Keine Kommentare

Der Nikolaus kam vorzeitig…………

Am Freitag, 2.12.22 gab es in der Grundschule Schmalkalden nicht nur eine Vorstellung des Galli-Theaters aus Erfurt, sondern auch eine gelungene Weihnachtsüberraschung. Nachdem alle anwesenden Schüler/-innen der Grundschule bei dem Märchen ,,Rotkäppchen“ ihren Spaß hatten und mitmachen durften, gab es danach einen Weihnachtskalender von Viba. Alle Schüler/-innen und auch das Kollegium bedanken sich herzlich für diese gelungene Überraschung.

 

10 Okt 2022

Baumpflanzaktion

Geschrieben von Heike Klinzing. Keine Kommentare

Liebe Schüler/-innen, liebe Eltern,

gerne können Sie sich an dieser tollen Aktion beteiligen.

Mfg Klinzing

 

6 Sep 2017

Vielen Dank für das tolle Ergebnis zum Spendenlauf!

Geschrieben von Erik Hande. Keine Kommentare

Liebe Schüler, liebe Eltern, Lehrer und Erzieher,

es ist ein phantastisches Ergebnis herausgekommen, welches uns der Spendenlauf im vergangenen Schuljahr beschert hat. Es war wie Weihnachten Ende Mai. An den beiden Tagen erliefen die Schüler unserer Grundschule einen Spendenbetrag für den Förderverein in Höhe von rund 4065 Euro. Nie hätten wie gewagt, von solch einem Betrag zu träumen. Sie haben es DANK IHRER SPENDEN eine phantastische Unterstützung wahr gemacht! Herzlichen Dank allen Mädchen und Jungen, die wahrlich begeistert um den Schlossteich rannten! Vielen Dank der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die uns gestattete, ihre Parkanlage zu nutzen. Freilich gilt all jenen einen Riesendank, welche den Schülern je Runde einen bestimmten Eurobetrag zugesichert hatten. Ohne die Unterstützung der Lehrer und Erzieher der Schule wäre dieser Spendenlauf nicht möglich geworden. Für diese Hilfe bedanken sich die Mitglieder des Fördervereins unserer Schule ganz besonders!
Das so erlaufene Geld soll natürlich wie vorgesehen zum Großteil dem Projekt Solarunterricht / alternative Energien zukommen, bei dem uns die Rhön-Rennsteig-Sparkasse obendrein tatkräftig unter die Arme greift. Weiterhin sollen aber auch Vorhaben im Alltag der Schule und des Horts unterstützt werden. Von der Schullizenz von Antolin bis zu den Sachpreisen für die besten Schüler, die Kreativangebote des Museums Schloss Wihlelmsburg oder die Überhangfolien samt „Zauberstiften“ für die Erst- und zweitklässler werden von dem gespendeten Geld mitbezahlt. Deshalb noch einmal allen Gebern ein großes Dankeschön für die Unterstützung des Fördervereins. Solch ein Projekt können wir freilich nicht jedes Jahr stemmen, zumal sich Geldbeutel im Alltag sowieso nicht so schnell wieder füllen. Deshalb freuen wir uns über diese Aktion, die obendrein den Kindern wirklich riesig Spaß gemacht hat! Wer uns weiter unterstützen will, der kauft über bildungsspender.de/gssm ein. Von dem Zahlbetrag bekommt der Förderverein einen kleinen Anteil. Auch dafür vielen Dank!

Erik Hande
Vorsitzender

24 Feb 2017

Umbau der Homepage und Jahreshauptversammlung

Geschrieben von Erik Hande. Keine Kommentare

Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, werte Besucher,

derzeit wird die Internetseite des Fördervereins der Staatlichen Grundschule Schmalkalden e.V. umgebaut. Wir bitten um Verständnis für die momentan nicht vollständig belegten Seiten.

Dennoch wollen wir Ihnen in Kürze die wichtigsten Informationen geben:

  • die Jahreshauptversammlung nahm am 31.01.2017 den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und den Finanzbericht der Kassenwartin entgegen und bestätigte diese einstimmig, der Vorstand wurde entlastet
  • in der anschließenden Wahl wurde Erik Hande als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Stellvertreterin Ulrike Witter und Schriftführerin Heike Maschke, als Kassenwart wählte die Versammlung ebenfalls einstimmig Katrin Metz neu ins Ehrenamt
  • der Förderverein führte 2016 den Solarunterricht zum Thema „Erneuerbare Energien“ der 4. Klassen, den alle Viertklässler kostenlos nutzen konnten; er finanzierte die Teilnahme am Känguru-Wettbewerben und Heureka, finanzierte den Projektunterricht auf Schloss Wilhelmsburg, übernahm die Kosten für Stadtführungen im Heimat- und Sachkundeunterricht, beschaffte Folien für Bücher der 2. Klassen und die „Zauberstifte“, um auf die Folie und nicht in die Bücher schreiben zu können,  u.v.m.

Der Verein nahm im Jahr 2016 rund 5421 Euro ein, darunter eine Spende in Höhe von 1400 Euro der Rhön-Rennsteig-Sparkasse für den Solarunterrricht. Im Gegenzug wurden 7301 Euro für die Unterstützung der Schüler in Schule und Hort aufgewandt. Dazu zählen Zuschüsse und Kostenübernahmen wie für den Solarunterricht (3298 Euro), Lehr- und Lernmittel für Schüler (818 Euro), die Ferienfahrt der Hortkinder (416 Euro) und Teilnehmergebühren an verschiedenen Wettbewerben (360) Euro.

Mit dem Frühlingsfest und der angebotenen Stadtführung zu alten Schulgebäuden in der Innenstadt und dem Herbstfest im Zinnfiguren-Museum fanden zwei interessante vereinsinterne Veranstaltungen für unsere Mitglieder statt.

Aktuellste und leckerste Ausgabe war der Kauf der Pfannkuchen für alle etwa 330 Schüler zum Rosenmontag. Die rund 250 Euro dafür übernahm unser Schulförderverein gern!

In dem Sinn herzliche Grüße

Erik Hande – Vorsitzender

 

  • Veranstaltungen

    • Keine Veranstaltungen
  • Kontakt

    Staatliche Grundschule Schmalkalden
    Renthofstr. 19
    98574 Schmalkalden

    Telefon Sekretariat:
    03683 402719

    Fax Sekretariat:
    03683 4079143

    Telefon Hort:
    03683 4079142

  • Nützliche Links

  • Fahrplan Bus&Bahn Thüringen

  • Förderung