24 Feb 2017
Umbau der Homepage und Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, werte Besucher,
derzeit wird die Internetseite des Fördervereins der Staatlichen Grundschule Schmalkalden e.V. umgebaut. Wir bitten um Verständnis für die momentan nicht vollständig belegten Seiten.
Dennoch wollen wir Ihnen in Kürze die wichtigsten Informationen geben:
- die Jahreshauptversammlung nahm am 31.01.2017 den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und den Finanzbericht der Kassenwartin entgegen und bestätigte diese einstimmig, der Vorstand wurde entlastet
- in der anschließenden Wahl wurde Erik Hande als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Stellvertreterin Ulrike Witter und Schriftführerin Heike Maschke, als Kassenwart wählte die Versammlung ebenfalls einstimmig Katrin Metz neu ins Ehrenamt
- der Förderverein führte 2016 den Solarunterricht zum Thema „Erneuerbare Energien“ der 4. Klassen, den alle Viertklässler kostenlos nutzen konnten; er finanzierte die Teilnahme am Känguru-Wettbewerben und Heureka, finanzierte den Projektunterricht auf Schloss Wilhelmsburg, übernahm die Kosten für Stadtführungen im Heimat- und Sachkundeunterricht, beschaffte Folien für Bücher der 2. Klassen und die „Zauberstifte“, um auf die Folie und nicht in die Bücher schreiben zu können, u.v.m.
Der Verein nahm im Jahr 2016 rund 5421 Euro ein, darunter eine Spende in Höhe von 1400 Euro der Rhön-Rennsteig-Sparkasse für den Solarunterrricht. Im Gegenzug wurden 7301 Euro für die Unterstützung der Schüler in Schule und Hort aufgewandt. Dazu zählen Zuschüsse und Kostenübernahmen wie für den Solarunterricht (3298 Euro), Lehr- und Lernmittel für Schüler (818 Euro), die Ferienfahrt der Hortkinder (416 Euro) und Teilnehmergebühren an verschiedenen Wettbewerben (360) Euro.
Mit dem Frühlingsfest und der angebotenen Stadtführung zu alten Schulgebäuden in der Innenstadt und dem Herbstfest im Zinnfiguren-Museum fanden zwei interessante vereinsinterne Veranstaltungen für unsere Mitglieder statt.
Aktuellste und leckerste Ausgabe war der Kauf der Pfannkuchen für alle etwa 330 Schüler zum Rosenmontag. Die rund 250 Euro dafür übernahm unser Schulförderverein gern!
In dem Sinn herzliche Grüße
Erik Hande – Vorsitzender